Viennacontemporary

Programm 2025

ZONE1

ZONE1 ist die zentrale Plattform von viennacontemporary für junge aufstrebende künstlerische Positionen mit starkem Bezug zu Österreich. Für die diesjährige Ausgabe bringt Kurator Aliaksei Barysionak künstlerische Praxen zusammen, die sich mit Themen wie Migration und Vertreibung, affektiven Erfahrungen, Queerness und kritischen feministischen Perspektiven auseinandersetzen.

CONTEXT

CONTEXT, kuratiert von Sam Ozer, widmet sich künstlerischen Positionen aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ziel ist es, Künstler:innen aus der Region und internationale Stimmen zu verbinden und aufzuzeigen, wie die Gegenwartskunst aus einer spannenden jüngeren Vergangenheit hervorgeht.

STATEMENT: Realities Building

Im Jahr 2025 richtet STATEMENT den Fokus auf algorithmische Kontrolle, digitale Desinformation und technologische Manipulation. Die Ausstellung mit dem Titel Realities Building wird von Marcella Beccaria, Chefkuratorin und Leiterin der Sammlungen am Castello di Rivoli Museo d’Arte Contemporanea in Turin, konzipiert.

Kalender

14. September2024

14. September2024
13:30 - 14:30
  • Führungen

Curator’s Tour: ZONE1 mit Bruno Mokross

Kurator Bruno Mokross führt durch die Sektion ZONE1, die 10 Einzelpräsentationen von jungen, aufstrebenden Künstler:innen unter 40 Jahren mit einer starken Verbindung zu Österreich zeigt.

14. September2024
14:00 - 14:15
  • STATEMENT

The Color of Energy Performance by Sophie Jung

Sophie Jungs künstlerische Praxis bewegt sich in den Zwischenräumen zwischen dem Materiellen und dem Immateriellen, dem Expliziten und dem Impliziten. Ihre jüngste Performance The Beckoning... für The Color of Energy ist eine provokative Reflexion über Solidarität und Ausgrenzung, ein nachdenklicher Kommentar dazu, wie wir Energie sammeln – sei es durch gemeinschaftliche Unterstützung oder Isolation.

14. September2024
14:00 - 15:00
  • TALK

Art Fair City

Zeitgenössische Kunstmessen und ihre begleitenden Programme, die sich um sie herum entwickeln, haben einen erheblichen Einfluss auf die Identitäten der Städte, in denen sie stattfinden. Basel etwa ist ein Ort, der erst durch die nach ihm benannte globale Kunstmesse unwiderruflich als Reiseziel und internationale Marke geprägt wurde – und das, obwohl er die drittbevölkerungsreichste Stadt der Schweiz und ein jahrhundertealtes Zentrum von Kultur und Bildung ist.

14. September2024
14:00 - 14:30
  • CONTEXT

CONTEXT: PERFORMANCE Vlasta Delimar: The Right to an Orgasm at Over 60

In ihrer Performance "The Right to an Orgasm at Over 60“ zeigt Vlasta Delimar die Bedeutung von Sexualität im Alter auf, hinterfragt gesellschaftliche Tabus, die ältere Frauen umgeben, und betont, dass Sexualität ein grundlegendes Menschenrecht ist.

14. September2024
14:30 - 15:30
  • KIDS

Kids Tour (Altersempfehlung ca. 6-10 Jahre)

Was ist eine Messe und warum gibt es hier so viel Kunst zu sehen? Bei dieser Führung lernen wir verschiedene künstlerische Positionen kennen und entdecken, wie Künstler:innen mit ganz unterschiedlichen Materialien und Techniken ihre Ideen in Kunstwerke verwandeln.

14. September2024
14:30 - 15:30
  • Führungen

Collectors Tour

Jetzt eine Sammlung beginnen! viennacontemporary bietet mit über 100 außergewöhnlichen künstlerischen Positionen den idealen Rahmen dafür. Eine einmalige Gelegenheit, bei dieser Tour Galerien, Künstler:innen und ihre Arbeiten erstmals kennenzulernen!

14. September2024
14:30 - 15:30
  • KIDS
  • Führungen

Kids Tour (Altersempfehlung ca. 6-10 Jahre)

Was ist eine Messe und warum gibt es hier so viel Kunst zu sehen? Bei dieser Führung lernen wir verschiedene künstlerische Positionen kennen und entdecken, wie Künstler:innen mit ganz unterschiedlichen Materialien und Techniken ihre Ideen in Kunstwerke verwandeln.

14. September2024
15:00 - 16:00
  • Führungen

The Queer Gaze on viennacontemporary

Dragkünstler:in Lady Nutjob lädt Sie ein, die ausstellenden Galerien im Rahmen einer Führung zu erkunden.

14. September2024
16:00 - 16:15
  • STATEMENT

The Color of Energy Performance by Sophie Jung

Sophie Jungs künstlerische Praxis bewegt sich in den Zwischenräumen zwischen dem Materiellen und dem Immateriellen, dem Expliziten und dem Impliziten. Ihre jüngste Performance The Beckoning... für The Color of Energy ist eine provokative Reflexion über Solidarität und Ausgrenzung, ein nachdenklicher Kommentar dazu, wie wir Energie sammeln – sei es durch gemeinschaftliche Unterstützung oder Isolation.

14. September2024
16:00 - 17:00
  • TALK

New Models of Curating

Wie gehen Kurator:innen und Direktor:innen von Institutionen aus ganz Europa an das Kuratieren heran? In der Diskussion mit den diesjährigen Teilnehmern von Join the Conversation werden einige der aktuellen Anliegen, neue Produktionsweisen und sich verändernde Ideen rund um das Ausstellungsmachen untersucht. Was ist die Rolle des Kurators / der Kuratorin heute und wie kann sie neu definiert werden?

14. September2024
16:30 - 17:30
  • Führungen

Untold Stories and Fresh Discoveries

In Vergessenheit geraten oder neu entdeckt? Bei dieser Führung bekommen Sie die Gelegenheit, ihren Blick zu schärfen und einst übersehene Künstler:innen – ihre Werke und Themen -– im aktuellen Kontext kennenzulernen.

14. September2024
18:00 - 18:15
  • STATEMENT

The Color of Energy Performance by Sophie Jung

Sophie Jungs künstlerische Praxis bewegt sich in den Zwischenräumen zwischen dem Materiellen und dem Immateriellen, dem Expliziten und dem Impliziten. Ihre jüngste Performance The Beckoning... für The Color of Energy ist eine provokative Reflexion über Solidarität und Ausgrenzung, ein nachdenklicher Kommentar dazu, wie wir Energie sammeln – sei es durch gemeinschaftliche Unterstützung oder Isolation.