Viennacontemporary

Ein Spaziergang durchs rote Wien

Fakten und Legenden mit den Redakteurinnen von Arts of the Working Class María Inés Plaza Lazo und Ido Nahari sowie der Künstlerin Nour Shantout.

In Zusammenarbeit mit Kunsthalle Wien und Wiener Wohnen

Am letzten Tag des viennacontemporary Wochenendes begleitet Arts of the Working Class die in Wien lebende Künstlerin Nour Shantout auf eine gemeinsame Tour durch Gemeindebauten und durch die Geschichte der Solidarität und der Kämpfe der ArbeiterInnenbewegung in Wien. Shantouts extensive Praxis des Stickens verkörpert den Erhalt traditioneller Wissensformen, seien diese nun die historischen Orte, die wir weiterhin bewohnen oder auch über lange Zeit hinweg kultivierte kreative Fähigkeiten. Der Spaziergang führt zu verschiedenen sozialen Wohnbauten in der Stadt und versucht, deren historische Bedeutung mit aktueller kultureller Praxis in Verbindung zu setzen. Anhand der Arbeiten von Shantout, die sich traditionellen Wissensformen syrischer und palästinensischer Frauen als Form des Widerstands zuwenden, soll die Maskulinität, die der Bilderwelt der (Re)Konstruktion des Roten Wien eingeschrieben ist, erörtert werden. Darüber hinaus soll diskutiert werden, wie damals und heute öffentliches Einverständnis zu politischen Revolutionen erreicht werden kann, und wie Shantouts delikate Stickarbeiten mit den derben Fassaden sozialer Wohnbauten in Kommunikation treten.

Treffpunkt: Die Tour beginnt an der Fischerstiege und endet am Karl Marx Hof.